Bitcoin Mining fördert grünen Strom!
Und das sogar Geothermal

Geothermisches Bitcoin Mining a la El Salvador
Der Präsident von El Salvador kündigte an, dass der staatliche geothermische Energieversorger des Landes beginnen werde, Strom aus Vulkanen für den Bitcoin-Bergbau zu verwenden.
Die Ankündigung in den sozialen Medien erfolgte nur wenige Stunden, nachdem der Kongress der zentralamerikanischen Nation dafür gestimmt hatte, die Kryptowährung zu einem akzeptablen gesetzlichen Zahlungsmittel zu machen.
"Ich habe gerade den Präsidenten von @LaGeoSV (unserem staatlichen Geothermieunternehmen) angewiesen, einen Plan aufzustellen, um Einrichtungen für den #Bitcoin-Mining mit sehr billiger, 100% sauberer, 100% erneuerbarer Energie ohne Emissionen aus unserer Vulkane", twitterte Präsident Nayib Bukele . "Das wird sich schnell entwickeln!"
Bitcoin ist sehr grün unterwegs
Obwohl Terawattstunden (TWh) eine Standardeinheit zur Messung des Stromverbrauchs sind, kann es für einige schwierig sein, diese Zahlen ohne zusätzlichen Kontext zu relativieren. Dieser Abschnitt versucht, eine unvoreingenommene und objektive Grundlage zu bieten, um Besuchern zu helfen, die Höhe des Stromverbrauchs von Bitcoin unabhängig einzuschätzen und mit anderen Verwendungen von Elektrizität zu vergleichen. Hinweis: Alle Vergleiche basieren auf unserer besten Schätzung des Gesamtstromverbrauchs von Bitcoin. Die aufgeführten Vergleiche dienen nur zur Veranschaulichung und legen nicht nahe, dass eine Art des Stromverbrauchs durch eine andere ersetzt werden kann oder sollte.
Die Cambridge Studie bringt weitere Einsichten
Die Studie bringt weitere Überlegungen in die Umweltdebatte, denn das Mining steht allgemein in der Kritik, massiv Ressourcen zu verschwenden. Der Energiebedarf sorgt demnach für unnötige und vermeidbare Umweltschäden, so die Kritiker.
Doch 76 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, dass erneuerbare Energien zum Teil ihren Strombedarf decken und Teil eines Mix sind, mit dem sie beliefert werden. Demnach werden insgesamt 39 Prozent des weltweiten Energiebedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt. Damit liegt der Wert aus der Befragung deutlich höher als der, den der CBECI zuvor mit 29 Prozent ermittelt hatte.

Bitcoin ist hier um zu gewinnen!
Bei den Miner bleibt Bitcoin am Ende die einsame Spitze, denn 89 Prozent der Befragten gaben an, Bitcoin (BTC) zu schürfen. Immerhin 35 Prozent verwenden ihr Equipment für Ethereum und gut 30 Prozent setzen auf Bitcoin Cash (BCH).
Diese Machtstellung ist ein hervorragendes Zeichen, denn mit wachsendem oder wenigstens gleichbleibendem Interesse der Miner wird das Bitcoin-Netzwerk abgesichert. Dieser positive Trend ist keine Überraschung, weil er sich letztlich auch in den Netzwerkstatistiken widerspiegelt, darf auch gelobt werden. Wie sich in jüngerer Vergangenheit gezeigt hat, sind Angriffe auf eine Kryptowährung keine blanke Theorie, sondern können durchaus stattfinden. Bitcoin bleibt somit in Zukunft sicher!
Bitcoin-Mining-Karte
Die Bitcoin Mining Map visualisiert die ungefähre geografische Verteilung der globalen Bitcoin-Hashrate. Haftungsausschluss Bitte beachten Sie, dass die Karte zuletzt im April 2020 aktualisiert wurde und nach aktueller Lage mit Chinas Miner-Auswanderung keine genaue Darstellung des aktuellen Stands der weltweiten Hashrate-Verteilung bietet.
Ein weiterer Blog Beitrag folgt in Kürze!

Quellen:
https://twitter.com/nayibbukele/status/1402680890057166858?s=19;
#mining #strom #grün #cambridge #studie #salvador #geothermal